Der Verein PIXBI – Pixel Bildungsinitiative ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2017 in Imst und setzt sich im Bereich der Kultur- und Bildungsarbeit ein. Die Vereinstätigkeit liegt in der Planung von Projekten und Veranstaltungen zum Thema Mediennutzung und Medienkonsum. Medien sind gegenwärtig in beinahe allen Kontexten des privaten und beruflichen bzw. schulischen Alltages präsent und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Sozialisation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Innerhalb der rasanten Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien ist der Erwerb von Medienkompetenzen grundlegend für eine reflektierte und zweckmäßige Nutzung. Medien dienen der Informationsbeschaffung, Bildung oder auch der Unterhaltung und werden auf verschiedensten Kanälen und Trägern konsumiert (Fernsehen, Internet, Radio, Computer, Handy, Tablett etc.). Der Verein Pixel Bildungsinitiatie hat es sich zum Ziel gesetzt durch ein umfassendes Angebot eine ganzheitlich kreative Lehr- und Lernkultur zu fördern und unter anderem die Umsetzung des Unterrichtsprinzips der Medienbildung zu unterstützen. Laut dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung versteht man unter Medienkompetenz die Fähigkeit, Zugang zu verschiedenen Arten von Medien zu erhalten, sie zu verstehen, zu schaffen und kritisch zu beurteilen. Entscheidend sind nicht nur die Fertigkeiten mit den technischen Gegebenheiten entsprechend umgehen zu können, sondern vor allem auch die Fähigkeit zur Selektion, Differenzierung und Strukturierung. Durch die Umsetzung eines Jugendmedientages in Imst, mit einem inhaltlich entsprechendem Angebot für die Schulen vor Ort soll das Erlangen dieser Kompetenzen und Fähigkeiten gefördert werden .
Imst bietet als Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks im Oberland Tirols mit seinem großen Einzugsgebiet den idealen Ort für die Vereinstätigkeit der Bildungsinitative. Durch die dort ansässigen Schulen mit ihren rund 3000 SchülerInnen kann eine nachhaltige Kultur- und Bildungsarbeit geleistet werden, da den verschiedensten Altersgruppen und Schultypen ein entsprechendes Programm zur Erlangung und Stärkung der Medienkompetenz geboten wird.
Ein zentrales Anliegen des Vereins Pixel Bildungsinitiative ist die Vermittlung von Film, sowohl im Bezug auf einheimisches Filmschaffen als auch eine Öffnung für internationale Filme aus verschiedensten Ländern. Filmpädagogische Materialien werden für Schulklassen bei Bedarf zur Verfügung gestellt, sowie spezifische Workshops und Lectures zum Filmverständnis angeboten. Ziel ist es jungen Menschen die Möglichkeit zu geben Filmsprache zu verstehen, eine ästhetische Sensibilität für verschiedende filmische Formen herauszubilden und ein medienhistorisches Bewusstsein zu schaffen.
Pixel Bildungsinitiative setzt sich aber auch zum Ziel die vielfältige Medienlandschaft näher an die Schulen zu bringen. ReferentInnen und WorkshopleiterInnen aus unterschiedlichen Mediengebieten geben einen Einblick in ihren jeweiligen Bereich und bieten Expertise zur medialen Aufbereitung und Darstellung. Radio, Fernsehen und Printmedien sowie ihre Onlineableger sind ein wesentlicher Bestandteil des täglich gelebten Medienkonsums und laut einer Studie des Instituts für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung von Jugendlichen, die als am glaubwürdigsten eingestuften Informationsquellen („Gerüchte im Netz – Wie bewerten Jugendliche Informationen aus dem Internet“). Aus diesem Grund scheint es besonders wichtig einen Bezugspunkt zu diesen Medien zu schaffen, aber auch die Vielfältigkeit und Differenzen innerhalb des jeweiligen Bereichs dieser Medien aufzuzeigen. Ein medienkritischer Umgang ist essentiell für die Heranbildung kommunikationsfähiger und urteilsfähiger Menschen.
Gründerinnen des Vereins sind Mag.a Bettina Lutz BA und Mag.a Carmen Herrmann.
Mag.a Bettina Lutz BA, geb. 1987, hat das Studium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften und das Studium der Soziologie an der Universität Innsbruck abgeschlossen und engagiert sich seit mehrern Jahren im Kulturbereich. Sie arbeitet bei verschiedenen Innsbrucker Kulturvereinen. Mag.a Carmen Herrmann, geb. 1988, hat ebenfalls das Studium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Universität abgeschlossen und arbeitet seitdem im Jugendbereich.
Aufgrund beruflicher Erfahrungen und Beobachtungen und persönlicher Überzeugung haben wir den Verein Pixel Bildungsinitative gegründet und setzen uns damit für die oben beschriebenen Ziele ein.